Schon gewusst?

Holz ist der einzige Baustoff, der gleichzeitig CO₂ speichert, Sauerstoff produziert und sich selbst regenerieren kann. Während ein Kubikmeter Holz etwa 1 Tonne CO₂ dauerhaft bindet, wächst in deutschen Wäldern pro Sekunde etwa 1 Kubikmeter Holz nach.

Komplexer Vorgang

Beim Neubau eines Hauses wirken je nach Projektumfang 15 bis 25 Gewerke mit. Vom Aushub über Beton-, Mauer- und Zimmererarbeiten bis hin zu Dach, Fenstern, Elektro, Heizung, Sanitär und Innenausbau greifen viele Handwerksbereiche ineinander. Jeder Schritt baut auf den vorherigen auf – präzise, koordiniert und fachgerecht.

Aktuelle Fördermöglichkeiten

Bei einer energetischen Sanierung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) erhältst du bis zu 20 % Förderung für Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder neue Fenster – 15 % Grundförderung plus 5 % iSFP-Bonus. Die förderfähigen Ausgaben steigen dabei auf bis zu 60.000 € pro Wohneinheit, was einem maximalen Zuschuss von 12.000 € entspricht. Für den Heizungstausch gibt es je nach System und Einkommen bis zu 70 % Förderung, maximal 21.000 €. Zusätzlich werden die Kosten für den iSFP selbst mit bis zu 650 € (bei Ein- oder Zweifamilienhäusern) bezuschusst. Die Förderung wird über die BEG von BAFA und KfW abgewickelt.

Jeder kennt Sie, die Dachpfanne.

Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt etwa 1.800 bis 2.700 Dachpfannen, je nach Dachgröße und Pfannenformat. Jede einzelne wiegt rund 4 bis 5 Kilogramm, was zu einem Gesamtgewicht von gut 8 bis 13 Tonnen führt – allein für die Dacheindeckung! Die meisten dieser Ziegel stammen aus deutschen oder europäischen Ziegeleien, oft aus Ton-Abbaugebieten in Bayern, Hessen oder Niedersachsen. Bevor sie auf dem Dach landen, haben die Pfannen eine lange Reise hinter sich: geformt, gebrannt, geprüft – und dann per Lkw direkt auf die Baustelle geliefert. So steckt in jedem Dach nicht nur Schutz, sondern auch jede Menge Handwerkskunst und Materialpower.

 

Magic Internet Money

Bei uns ist es auch möglich, mit Bitcoin zu bezahlen – modern, schnell und sicher.

Bitcoin ist die bekannteste digitale Währung der Welt. Zahlungen erfolgen direkt, ohne Bank, und basieren auf fälschungssicherer Blockchain-Technologie. Sprechen Sie uns gerne an!

Zimmerei hat Tradition

Wussten Sie schon? Die Ausbildung zum Zimmerer gehört zu den ältesten Handwerksberufen – und ist heute moderner denn je.

Mit moderner Technik, traditionellem Handwerk und nachhaltigen Baustoffen wie Holz gestalten Zimmerer nicht nur Dächer, sondern auch ganze Häuser. Eine Ausbildung mit Zukunft und echten Perspektiven! 

Ein Kraftpaket

Holz kann stärker sein als Stahl, zumindest bezogen auf das Verhältnis von Festigkeit zu Eigengewicht.

Konstruktionsholz wie Brettschichtholz oder Bau-Buche hält enorme Lasten aus und ist dabei deutlich leichter als Stahl. Das macht Holz gerade im Dach- und Hallenbau so effizient: Es trägt viel, wiegt wenig und lässt sich präzise verarbeiten.

Dank moderner Holzbautechnik und statischer Berechnungen kann Holz heute selbst große Spannweiten überbrücken – oft dort, wo Stahl schwer, teuer oder klimaschädlich wäre.
Ein echtes Naturwunder mit Hightech-Potenzial!